Unsere Ogata

Die Offene Ganztagsschule „Ogata“ an der Windrather Talschule möchte den Schüler/innen der Klassen 1 bis 5, auf Anfrage auch Klasse 6, eine Umgebung bieten, in der sie sich körperlich, seelisch und geistig entwickeln können. Dafür brauchen die Kinder kontinuierliche liebevolle Begleitung.

Damit es zu individueller Selbstfindung kommen kann, muss die Befriedigung der Grundbedürfnisse des Kindes gewährleistet sein: Zuneigung, Geborgenheit, Anerkennung, Ernstgenommensein, aber auch begründete Einschränkung und Autoritätserleben sind für Schulkinder wichtig. So gestalten die Erzieher ihre Arbeit nicht primär unter lernpädagogischen Gesichtspunkten.

Die Inklusion, gerade im Spiel, beim Genuss gemeinsamer Mahlzeiten und in der freien Beschäftigung ist ein grundlegend wichtiger Bestandteil unseres Zusammenseins in der Ogata. Gerade hier kann das Verbindende unseres auf Gemeinschaft ausgerichteten Menschseins und unser Interesse am Du, das uns gegenüber steht, über alle individuellen Unterschiede hinweg gelebt werden.

Die Offene Ganztagsschule bietet den Kindern einen Rahmen, Rhythmen und Gewohnheiten, die Sicherheit geben. In Geborgenheit und familiärem Rahmen, durch Erzieher, die den Kindern schon lange vertraut sind und eine feste Gruppe bietet sich den Kindern ein soziales Übfeld, in dem sie sich sicher fühlen können. Die Ogata ist auch ein Ort, wo Kinder den Freiraum zu kreativem, phantasievollem Spiel finden, sowie Möglichkeiten, sich auch aus der großen Gruppe zurück ziehen zu können.

Der Tagesablauf

Nach der gehaltenen Klassensituation verlangen die Schüler/innen nach Freiheit, Bewegung, Nichts-Tun-Müssen, Spielen, auch mal Laut-Sein. Es ist wie wenn der ruhige Fluss nun über Stufen strömt und im Herunterplätschern Sauerstoff aufnimmt. Danach wünschen wir uns, dass das Flüsschen in einen ruhigen See mündet: Das Mittagessen soll die Möglichkeit bieten, sich gegenseitig wahrzunehmen in einer Runde von Kindern verschiedener Unterstufenklassen.

  • 13.00 Uhr: Bewegtes Ankommen mit der Möglichkeit, Rohkost zu sich zu nehmen und beim Tischdecken zu helfen.
  • 13.10 – 13.40 Uhr: Mittagessen für die Schüler/innen der Klassen 1 – 6, bei Bedarf aufgeteilt auf zwei Räume.
  • 13.40 – 14.00 Uhr: Zeit für Hausaufgaben, Vorlesen, Spielen auf dem Schulhof und in den Klassenräumen.
  • 14.00 – 15.00 Uhr: Kreatives Angebot, freies Gestalten, Spiele. Am Schluss Zeit für Kekse.
  • 15.00 – 16.00 Uhr: Zeit für Hausaufgaben, kleine Spiele.
  • Ab 16.00 Uhr: Aufräumen.

Die Offene Ganztagsschule ist Montag – Mittwoch bis 16.30 Uhr geöffnet; am Donnerstag und Freitag ist bis 16.00 Uhr geöffnet. An Tagen, an denen das Unterrichtsende früher als 13.00 Uhr ist, schließt sich die Ogata mit ihren Öffnungszeiten direkt an.

Die kreativen Angebote der Ogata

Den Jahreszeiten und -festen entsprechend bieten wir den Kindern kreative Tätigkeiten an: Das betrifft das Dekorieren unseres Raumes, Spielen, Gestalten und Erfinden am Deilbach während der warmen Jahreszeit, textiles Gestalten eher in der kalten Jahreszeit, Malangebote mit verschiedenen Materialien, Plastizieren.

Für Bewegungs- und Ballspiele und Fahren mit Inline-Skates steht uns der Schulhof zur Verfügung. Auf bestimmten Kletterbäumen üben die Schüler/innen ihre Geschicklichkeit, und der hintere Teil des Schulhofs rund um die Schmiede bietet die Möglichkeit zu freiem Spiel.

Ferienregelung 

Während der Schulferien ist die Ogata jeweils für die Hälfte der Ferienzeit täglich von 8.00 – 16.00 Uhr geöffnet: In den Oster- und Herbstferien in der ersten Ferienhälfte, in den Weihnachtsferien ab dem ersten Werktag im Neuen Jahr und drei Wochen in den Sommerferien. Wir bereiten in dieser Zeit die Mahlzeiten gemeinsam zu, machen Ausflüge in die Umgebung, insbesondere zu Hof Dickten, wo Mitarbeit und Spielen möglich ist, backen im Backhäuschen und spielen auf dem Schulhof und am Deilbach.