Selbstorganisation
Die Selbstorganisation der Schule erfolgt durch Eltern und Lehrer gemeinsam und stellt ein sehr zukunftsorientiertes soziales Erfahrungsfeld dar. Sie ersetzt die hierarchisch organisierte Außenlenkung der staatlichen Schulen durch eine freiheitliche Verfassung. Die pädagogische Leitung wird von der wöchentlichen Lehrerkonferenz wahrgenommen, an der alle Lehrer gleichberechtigt mitwirken. Gemeinsame Grundlage ist das Bemühen um das Verständnis des Menschen, seiner Lebensgesetze und um Fortentwicklung der Pädagogik, die auf der anthroposophischen Geisteswissenschaft basiert.
Trägerschaft
Die Windrather Talschule ist eine Ersatzschule in freier Trägerschaft. Das bedeutet für uns dass die Schulleitung sowie sämtliche Gremien der Schule von Lehrern und Eltern besetzt werden. Daraus ergeben sich reichhaltige Möglichkeiten der Zusammenarbeit in pädagogischen, verwaltungsmäßigen und schulgestalterischen Fragen. Darum sprechen wir von einer Eltern-Lehrer-Trägerschaft der Schule. Eine Zusammenarbeit in einer Atmosphäre gegenseitigen Respekts und gegenseitiger Unterstützung ist über die Jahre gewachsen. Sie bietet Eltern und Lehrern die Möglichkeit, sich langjährigen Projekten anzuschließen (z. B. dem Haus- und Hofkreis oder Finanzkreis) oder neue Arbeitsfelder zu eröffnen (z.B. dem Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit).
Alle Eltern erhalten eine Informationsbroschüre, in der alle Gremien und alle AnsprechpartnerInnen genannt sind. Die Broschüre wird jährlich aktualisiert. Sie finden sie auch im Download hier. (Link setzen)